Chronik


29.10.1976:

Adolf Orth gründet mit 12 Schachfreunden die Schachabteilung des PSC und übernimmt den Vorsitz.

Adolf Orth †

1978:

Die Schachgemeinschaft Stommeln schließt sich der Schachabteilung des PSC an.

1977-1982:

Die 1. Mannschaft steigt fünfmal in Folge in die nächsthöhere Klasse auf und erreicht 1982 die Mittelrheinliga.

1981:

Pulheim wird Stadt. Beim 1. Stadtfest findet ein großes Simultanturnier mit Antony Miles und Vlastimil Hort statt.

Begrüßung der Teilnehmer und der beiden Meisterspieler Vlastimitl Hort (links) und Anthony Miles (rechts)

1982:

In Eigenleistung wird ein abbruchreifer Schulpavillon instand gesetzt und nutzbar gemacht. Am 18.12.1982 wird der Schachpavillon eingeweiht.

21.01.1983:

Adolf Orth ist als Abteilungsleiter aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten und wird zum Ehrenvorsitzenden der Abteilung ernannt.

1984:

Das Jugend-Achterteam qualifiziert sich für die höchste Spielklasse für Jugendmannschaften.

14.03.1990:

Brandanschlag auf den Schachpavillon! Voraus gingen Einbrüche in den Pavillon und Bombenanschläge im Stadtgebiet Pulheim, bei denen Schachuhren verwendet wurden. Zum Saisonstart im Herbst wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen.

1991:

Jochen Heppekausen gewinnt die Deutsche Fernschach-Jugendmeisterschaft

1993:

Die 1. Mannschaft steigt in die NRW-Liga auf und kann sich zwei Jahre in der dritthöchsten Spielklasse halten.

1995:

Stefan Just gewinnt die Deutsche Junioren-Fernschachmeisterschaft. Die Fernschachmannschaft qualifiziert sich für die Fernschach-Bundesliga.

1996:

Der Damen-Vierer schafft den Gruppensieg in der NRW-Liga-Südwest, scheitert aber am Aufstieg in die 2. Bundesliga.

1998:

Alexander Baldus gewinnt die 26. Deutsche Fernschach-Meisterschaft. Das ist der größte Erfolg im Pulheimer Schachsport.

Juni 2003:

Da der Schachpavillon aus Brandschutz für die benachbarte Schule abgerissen werden muß, zieht die Schachabteilung in die ehemalige Geschäftßtelle des PSC im Sportzentrum.

Oktober 2012:

Die Schachabteilung bekommt von der Stadt Pulheim eigene Räume im Zanderhof.

2013:

Heinz Sabranski tritt nach 28 Jahren als Vorsitzender der Abteilung zurück. Er wird Ehrenmitglied des Pulheimer Sport Clubs.

2014:

Die PSC-Schachabteilung hat zur Zeit 46 Mitglieder. Seit 2013 wird sie von Dietmar Budelsky geleitet. Wir haben derzeit 3 Mannschaften in denen Jugendliche und Erwachsene, Damen und Herren gemeinsam gegen andere Vereine antreten. Die höchste Mannschaft spielt in der Mittelrheinliga, die den Raum Köln-Bonn-Aachen umfaßt.

2016-2019:

Die Abteilung richtet das, auch überregionale beliebte, Pulheim Winteropen aus.

PWO Sieger 2016
Sieger des 1. Pulheimer Winteropens

2020:

Wir trauern um unseren Abteilungsleiter Dr. Dietmar Budelsky, der soviel für unserer Abteilung getan hat. Eine schwere Krankheit hat ihn viel zu früh aus dem Leben gerissen.

2023:

Unsere Abteilung wächst wieder. Die Schachfreunde aus Esch haben sich uns angeschlossen.

Durch Corona waren die Freizeitmöglichkeiten der Menschen stark eingeschränkt. Aber Schach erlebte einen neuen Boom, sicher auch aufgrund der bekannten Onlineplattformen, die auch während der Pandemie das Spielen weiter ermöglichten. Zudem sorgte die Netflix Serie Damengambit für weitere Popularität unseres Hobbies. Einigen dieser neuen Spieler bieten wir in unserer Abteilung nun ein neues Zuhause.