Punktgewinn für die 1. Mannschaft


Am gestrigen Sonntag traten wir gegen Schachuzipus an. Schon im Vorfeld gab es einige Probleme, denn von den ersten 8 musste der Captain auf sein formstarkes Spitzenbrett Albert, Luka und Jürgen verzichten. Auch der Captain selbst konnte nicht mitmischen. Mit Sahin, Niklas, Khalid hatte man gute Ergänzungsspieler gewonnen und auch Arnold stand bereit, bei eventuellen Krankheitseskapaden noch kurzfristig einzuspringen (Vielen Dank!) Gut gelaunt , sehr pünktlich kamen wir dann auch in der Mülheimer Gaststätte an und wurden mit Karnevalsmusik begrüßt. Zudem hatte der Gast eine kleine Knobelei vorbereitet, um die Köpfe der Anwesenden gleich auf Betriebstemperatur zu bringen. Die Bretter außen hatten die Nummerierung 1-3 bzw. 4-6 und in der Mitte spielten dann Brett 7 und 8. Nach Sicherstellung der richtigen Sitzreihenfolge und auch abdrehen der Karnevalsmusik ging es mit Volldampf los. Der erste der Vollgas gab war Khalid, in „Lothar Schulz-Manier“ fegte er seinen Gegner vom Brett und bescherte uns das 1:0. Der Berichterstatter hat nicht mitbekommen, ob es in der Partie zu dramatischen Wendungen kam, das 1:0 tat uns zu diesem frühen Zeitpunkt auf alle Fälle gut. Thomas B. am Spitzenbrett hatte bequemen Eröffnungsvorteil, den er allerdings verspielte und nach Übersehen eines Doppelangriffs klar schlechter stand. Er musste allerdings nur einen Zug ausharren, denn sein Gegner sah einen weiteren Doppelangriff mit einer kleinen Opferkombi, die gleich mehrere Löcher hatte, eine davon führte in eine Gewinnstellung. Thomas B. ließ sich nach gewonnener Figur nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und schoss den PSC 2:0 in Front. Leider musste wenig später Daniel die Segel streichen, da er nicht tief genug gerechnet hatte und sein Angriff verpuffte und der Konter des Gegners gnadenlos war. Derweil hatte TomTom große Eröffnungskomplikationen vor sich. Er sah sich genötigt eine Figur mittels Sd7 zurückzugeben und sicherte seinen Läufer auf e5 mit f6 (die andere Möglichkeit erst f6 zu spielen und danach Sd7 hätte andere Probleme mit sich gebracht) Nun spielte er mit Minusbauer weiter und später ging leider noch mehr Material verloren. Andreas hatte eine sehr bequeme Position, bei Niklas war es wild und bei Sahin fand ein Schwerfigurenendspiel mit beidseitigen Königsangriffen statt. Zunächst konnte der Gegner ausgleichen, als die Aktivität für den geopferten Bauern des Gegners von Thomas K. zu groß wurde. Sahins Gegner hatte derweil Mattdrohungen aufgestellt, die unser Spieler nur schlecht parieren konnte, so dass wir 2:3 in Rückstand gerieten. Niklas steuerte dann in einer interessanten Partie im Endspiel mit Mehrbauern gegen eine Figur einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis bei. Zum Glück hatte Andreas seinen Vorteil ausgebaut und verwertete zum 3,5:3,5 und Thomas J. hatte in seiner Partie aufgeholt und konnte diese noch ins Remis führen. Unsere Gegner waren allesamt fair und gute Gastgeber.

Mit Platz 3 stehen wir nun gut dar und können in der nächsten Runde befreit gegen die Tabellenführer aufspielen. Bei einem Sieg bewahren wir uns sogar kleine Aufstiegschancen falls wir das letzte Spiel auch noch gewinnen und die Konkurrenz für uns spielt.